Umfassender Leitfaden zu Arten von elektrischen Transformatoren und ihren Anwendungen

Types of Electrical Transformers for Power Distribution and Industrial Applications

Transformatoren sind wesentliche Bestandteile moderner Stromversorgungssysteme, die die effiziente Übertragung und Verteilung von Strom über große Entfernungen ermöglichen. Durch die Anpassung von Spannungsniveaus gewährleisten Transformatoren den sicheren und zuverlässigen Betrieb elektrischer Geräte in privaten, gewerblichen und industriellen Umgebungen.

In diesem Leitfaden werden wir uns mit den Haupttypen von elektrischen Transformatoren, ihre Klassifizierung nach verschiedenen Kriterien und gemeinsame Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Verständnis der Transformatorenklassifikationen

Transformatoren können anhand verschiedener Faktoren kategorisiert werden, z. B. ihrer Funktion, Kernstruktur, Wicklungskonfiguration und Verwendung. Nachstehend finden Sie eine Aufschlüsselung der gängigsten Klassifizierungen:

1. Klassifizierung nach Funktion (Zweck der Spannungsumwandlung)

Step-Up-Transformatoren

Zur Erhöhung der Spannung von einem niedrigeren Eingangsniveau auf ein höheres Ausgangsniveau. Wird häufig in Kraftwerken eingesetzt, um die Spannung vor der Fernübertragung anzuheben und so Energieverluste zu verringern.

Abspanntransformatoren

Sie werden eingesetzt, um hohe Übertragungsspannungen auf ein sicheres, für Haushalte, Fabriken und Unternehmen nutzbares Niveau zu reduzieren. Beispiele sind Verteilungstransformatoren die Nachbarschaften oder bestimmte Einrichtungen mit Strom versorgen.

Trenntransformatoren

Sie bieten eine elektrische Isolierung zwischen Eingang und Ausgang und minimieren so die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden. Sie werden häufig in empfindlichen Anwendungen wie Krankenhäusern, Labors und industriellen Steuerungen eingesetzt.

2. Klassifizierung nach Kernmaterial

Eisenkern-Transformatoren

Der Kern besteht aus laminierten Siliziumstahlblechen, die den magnetischen Fluss und die Gesamteffizienz verbessern. Aufgrund ihrer hohen magnetischen Permeabilität werden sie häufig in der Stromerzeugung, -übertragung und in industriellen Anwendungen eingesetzt.

Luftkern-Transformatoren

Anstelle eines Magnetkerns wird der magnetische Fluss durch Luft geleitet. Sie eignen sich für Hochfrequenzanwendungen wie Radiosender, drahtlose Ladegeräte und bestimmte wissenschaftliche Instrumente.

3. Klassifizierung nach Wicklungskonfiguration

Zweiwickler-Transformatoren

Die traditionelle Transformatorbauweise mit getrennten Primär- und Sekundärwicklungen. Geeignet für erhebliche Spannungsunterschiede zwischen Eingang und Ausgang.

Spartransformatoren

Sie verfügen über eine gemeinsame Wicklung für den Primär- und den Sekundärkreis. Kompakt und kostengünstig, ideal für die Spannungsregelung, wenn die Spannungsänderung relativ gering ist.

Dreiwicklungs-Transformatoren

Sie verfügen über drei getrennte Wicklungen - Hoch-, Mittel- und Niederspannung - und ermöglichen so mehrere Ausgänge. Einsatz in komplexen industriellen Stromversorgungssystemen und Umspannwerken.

4. Klassifizierung nach Anwendung

Leistungstransformatoren

Gebaut für Hochspannungsanwendungen (3000kVA bis 100MVA), die in erster Linie in Umspannwerken installiert werden, um die Übertragung von Massenstrom über große Entfernungen zu ermöglichen.

Verteilungstransformatoren

Sie arbeiten mit niedrigeren Spannungen und verteilen den Strom an Endverbraucher wie Haushalte, Geschäftsgebäude und Fabriken. Die Nennleistung liegt in der Regel unter 3000 kVA.

Messwandler (Strom- und Spannungswandler)

Sichere, reduzierte Strom- und Spannungsmessungen für Mess- und Schutzzwecke in Stromnetzen.

Spezialtransformatoren

Dazu gehören Ofentransformatoren, Gleichrichtertransformatoren und Phasenschiebertransformatoren, die für bestimmte industrielle Prozesse wie Stahlerzeugung, Elektrolyse und Schmelzen entwickelt wurden.

5. Klassifizierung nach Anwendung - Flüssigkeitsgefüllte Transformatoren vs. Trockentransformatoren

Die Auswahl der Transformatoren richtet sich nach der Art ihrer Isolierung und den Anwendungsszenarien. Im Folgenden finden Sie eine klare Aufschlüsselung, wie mit Flüssigkeit gefüllt und Trockentransformatoren werden in verschiedenen Branchen und Umgebungen eingesetzt:

Overview of electrical transformer types including power, distribution, and specialized transformers with applications in various industries.

Energieverteilung im Freien - Flüssigkeitsgefüllte Transformatoren

Pad-Mount-Transformatoren

  • Manipulationssichere, bodenmontierte Konstruktion mit Lasttrennschaltern und Sicherungen
  • Häufig in Wohngebieten, Einkaufszentren, Flughäfen und Universitäten

Mehr lesen:Umfassender Leitfaden für Pad Mount Transformer

Mastenmontierte Transformatoren

  • Kompakte, einphasige Transformatoren, die auf Versorgungsmasten installiert werden
  • Weit verbreitet in der ländlichen Energieverteilung und in Wohngebieten

Umspannwerke Transformatoren

  • Ölgefüllte Großraumgeräte mit externen Kühlsystemen
  • Handhabung von schweren industriellen Lasten und Unterstützung Versorgungsunterstationen

Mehr erfahren:Was ist ein Umspannwerkstransformator?

Tresor / Netzwerktransformatoren

  • Wasserdicht, kompakt und für unterirdische Installationen konzipiert
  • Ideal für dicht besiedelte städtische Gebiete, U-Bahnen und Hochhäuser

Energieverteilung in Innenräumen - Trockentransformatoren

Niederspannungstransformatoren in Trockenbauweise

  • Bemessungsspannung bis zu 600 V, ideal für den Einsatz in gewerblichen und leichtindustriellen Gebäuden

Mittelspannungstransformatoren in Trockenbauweise

  • Versorgung von Mittelspannungsnetzen in Fabriken, Großanlagen und Gebäuden

Gegossene Spulentransformatoren

  • Die Wicklungen sind vollständig in Epoxidharz eingekapselt und somit feuchtigkeits- und korrosionsbeständig
  • Bestens geeignet für nasse, korrosive oder raue Umgebungen

Gekapselte Transformatoren

  • Versiegelt mit Sand und Harz zum Schutz vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit
  • Häufig in Chemieanlagen, Fabriken und Kiosken im Freien

Trockentransformatoren für besondere Zwecke

Spartransformatoren

  • Kompakte Bauweise mit einer gemeinsamen Primär- und Sekundärwicklung
  • Kostengünstig zur Spannungsanpassung, wenn keine galvanische Trennung erforderlich ist

Antriebsisolationstransformatoren

  • Entwickelt für die Behandlung von Oberschwingungen von VFDs und Motorantrieben
  • K-zertifiziert mit elektrostatischer Abschirmung zum Schutz empfindlicher Geräte

Jetzt lesen:Was ist ein Trocken-Transformator? 

Wichtige Anwendungen von Transformatoren

Transformatoren sind in zahlreichen Bereichen unverzichtbar. Hier sind fünf wichtige Anwendungsbereiche:

1. Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung

Vom Kraftwerk bis zum Endverbraucher sorgen Transformatoren für einen effizienten Energiefluss, minimieren die Verluste bei der Fernübertragung und passen das Spannungsniveau an die Bedürfnisse der Verbraucher an.

2. Industrielle Prozesse

Fertigungsbetriebe sind auf Spezialtransformatoren angewiesen, um schwere Maschinen, Öfen und elektrochemische Prozesse wie Schmelzen und Galvanisieren zu betreiben, bei denen eine stabile Spannung entscheidend ist.

3. Schutz und Isolierung elektrischer Geräte

Trenntransformatoren schützen empfindliche Geräte vor elektrischem Rauschen, Überspannungen und Fehlern. Unverzichtbar in Rechenzentren, Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen.

4. Erneuerbare Energiesysteme

Transformatoren spielen eine wichtige Rolle in Solar- und Windkraftanlagen, da sie die erzeugte Energie in ein für die Netzintegration geeignetes Niveau umwandeln.

5. Aufkommende Technologien und moderne Anwendungen

Mit dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen sind Transformatoren ein wesentlicher Bestandteil der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, der Batteriespeichersysteme und des Krypto-Mining-Betriebs, der eine stabile Stromversorgung mit hoher Kapazität erfordert.

Wie wählt man den richtigen Transformator aus?

Die Wahl des richtigen Transformators hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab:

  • Nennleistung (kVA/MVA)
  • Primäre und sekundäre Spannungsebenen
  • Frequenzkompatibilität (Hz)
  • Phasentyp (einphasig oder dreiphasig)
  • Kerntyp (Luft- oder Eisenkern)
  • Umwelt (Innen, Außen, Gefahrenbereiche)

Die richtige Auswahl gewährleistet Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer elektrischen Systeme.

Evernew Transformer - Ihr zuverlässiger Transformatorenhersteller

Als Fachmann Netztransformator Hersteller mit über 20 Jahren Erfahrung, Evernew-Transformator bietet eine breite Palette von Produkten zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs an, darunter:

✅ Hochspannungs-Leistungstransformatoren
✅ Verteiltransformatoren (ölgefüllt und trocken)
✅ Aufgeständerte und auf Masten montierte Transformatoren
✅ Spezialtransformatoren für erneuerbare Energien und industrielle Anwendungen

Wir bedienen Kunden in ganz Nordamerika, Südamerika, Asien und dem Nahen Osten und bieten maßgeschneiderte Lösungen, OEM/ODM-Services und schnelle Lieferungen.

Schlussfolgerung

Transformatoren sind das Rückgrat der modernen Energieinfrastruktur. Das Wissen um die verschiedenen Typen und ihre Anwendungen hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihre Projekte zu treffen, egal ob es sich um die Energieverteilung im Versorgungsbereich oder um spezielle industrielle Anwendungen handelt.

Kontakt zu Evernew Transformer für fachkundige Beratung und zuverlässige, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Transformatorenlösungen.

    Schreiben Sie einen Kommentar