Transformatoren sind das Rückgrat der industriellen Stromverteilungssysteme. In Europa entscheiden sich immer mehr Branchen - von Produktionsanlagen und Rechenzentren bis hin zu Krankenhäusern und Geschäftskomplexen - für Gießharztransformatoren (CRDT) anstelle von herkömmlichen ölgefüllten Transformatoren. Dieser Wandel wird durch sich entwickelnde regulatorische, sicherheitstechnische, ökologische und wirtschaftliche Faktoren vorangetrieben, die effizientere, sicherere und nachhaltige Lösungen erfordern.
Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Gründen für die Beschleunigung dieses Übergangs, den Vorteilen von CRDTs, den wichtigsten Anwendungsfällen in der Branche, den wichtigsten Herstellern, darunter Evernew Transformer, und den wichtigsten technischen Parametern, die Sie kennen müssen.
Was sind Gießharztransformatoren in Trockenbauweise?
Gießharztransformatoren in trockener Bauweise unterscheiden sich grundlegend von ölgefüllte Transformatoren. Ihr Hauptmerkmal liegt in ihrem Isolationssystem: Kupfer- oder Aluminiumwicklungen sind mit Epoxidharz eingekapselt und bilden einen festen, feuchtigkeitsbeständigen Block. Diese Konstruktion bringt mehrere Vorteile mit sich:
Keine Öl- oder Flüssigkeitsisolierung, wodurch das Risiko von Leckagen, Brandgefahren und Umweltverschmutzung ausgeschlossen wird.
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Staub und chemische Verunreinigungen, die einen zuverlässigen Betrieb auch in anspruchsvollen Umgebungen ermöglicht.
Luftkühlung ersetzt die Ölkühlung, was zu einfacheren, wartungsfreundlichen Konstruktionen führt.
Geeignet für Innenräume und beengte Verhältnisse, einschließlich unterirdischer Anlagen.
Im Vergleich zu Öltransformatoren haben CRDTs kürzere Installationszeiten, ein geringeres Brandrisiko und eine deutlich geringere Umweltbelastung.

Technische Hauptparameter von Gießharztransformatoren in trockener Bauweise
Bei der Auswahl von CRDTs für industrielle Anwendungen in Europa ist es wichtig, die wichtigsten technischen Spezifikationen zu kennen:
Leistung (kVA): Gängige Standardgrößen reichen von 50 kVA bis zu 10000 kVA und decken leichte gewerbliche bis schwere industrielle Lasten ab. Typische europäische Installationen verwenden häufig Transformatoren im Bereich von 100 kVA bis 2500 kVA.
Spannungswerte: Mittelspannungswicklungen reichen im Allgemeinen von 3,3 kV bis 36 kV, wobei die Niederspannungsausgänge typischerweise 400 V oder 230 V für Dreiphasen- bzw. Einphasensysteme betragen.
Abkühlungsklasse: Üblicherweise als AN (Air Natural), AF (Air Forced) oder OFAF (Oil Forced Air Forced) für Trockentransformatoren klassifiziert; Gießharzmodelle verwenden hauptsächlich AN- oder AF-Kühlung.
Isolationsniveau: Sie entsprechen der Norm IEC 60076-11 und verfügen über Isolationsklassen wie Klasse F (155°C) oder Klasse H (180°C), die thermische Stabilität gewährleisten.
Temperaturanstieg: Im Allgemeinen auf 115°C oder 150°C begrenzt, je nach Konstruktion und Normen.
Widerstandsfähigkeit gegen Kurzschluss: CRDTs sind so konstruiert, dass sie mechanischen Kräften bei Kurzschlüssen widerstehen, was für die industrielle Sicherheit entscheidend ist.
Lärmpegel: Gießharztransformatoren arbeiten mit einem geringeren Geräuschpegel, in der Regel unter 65 dB(A), und eignen sich für Innenrauminstallationen.
Schlüsselfaktoren auf dem europäischen Markt
1. Strenge Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele
Die europäische Gesetzgebung ist eine der strengsten der Welt im Bereich des Umweltschutzes:
Die Ökodesign-Richtlinie und der Green Deal der EU setzen ehrgeizige Ziele für die Energieeffizienz und die Reduzierung gefährlicher Stoffe.
Für ölgefüllte Transformatoren gelten zunehmend Beschränkungen wegen möglicher Boden- und Wasserkontaminationsrisiken.
CRDTs entsprechen genau diesen Richtlinien und bieten eine ungiftige, umweltfreundliche Alternative.
2. Erhöhte Sicherheits- und Brandschutzstandards
Europäische Normen wie IEC 60076-11 und örtliche Brandschutzvorschriften betonen die Brandsicherheit, insbesondere bei Installationen in Innenräumen und in Städten.
Die nicht entflammbare Epoxidharz-Isolierung von CRDTs reduziert das Brandrisiko drastisch, was sie ideal für überfüllte Gebäude und sensible Umgebungen macht.
Dieser Sicherheitsaspekt ist für Branchen wie das Gesundheitswesen und Rechenzentren, in denen Ausfallzeiten oder Brandgefahren nicht akzeptabel sind, von entscheidender Bedeutung.
3. Betriebseffizienz und reduzierte Wartung
Bei Öltransformatoren müssen regelmäßig Ölproben entnommen, ausgetauscht und auf Lecks überprüft werden, was die Betriebskosten erhöht.
CRDTs eliminieren diese Anforderungen durch ölfreie Konstruktionen und senken so die Wartungshäufigkeit und -kosten.
Ihre robuste Konstruktion verringert die Ausfallraten und erhöht die Lebensdauer des Transformators.
4. Energieeffizienz und Leistung
Die Verluste in CRDTs sind im Allgemeinen geringer, insbesondere bei Teillasten, was zu niedrigeren Energierechnungen beiträgt.
Die Einhaltung der EU-Eco-Design-Normen der Stufe 2 für die Energieeffizienz wird zunehmend zur Pflicht.
CRDTs helfen Unternehmen, ihre internen Nachhaltigkeitsrichtlinien und Ziele der sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR) zu erreichen.

Anwendungsfälle in verschiedenen europäischen Branchen
Verarbeitendes Gewerbe und Schwerindustrie
Fabriken mit schweren Maschinen benötigen Transformatoren, die schwankende Lasten, Vibrationen und raue Bedingungen aushalten. CRDTs sind aufgrund ihrer Robustheit und Feuchtigkeitsbeständigkeit optimal geeignet, um Ausfallzeiten und Wartungseingriffe zu reduzieren.
Rechenzentren und IT-Parks
Stromqualität und unterbrechungsfreie Versorgung sind von entscheidender Bedeutung. Die Sicherheit der Trockentransformatoren und die geringen elektromagnetischen Störungen tragen zum Schutz empfindlicher elektronischer Geräte bei.
Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser
Krankenhäuser legen Wert auf eine unterbrechungsfreie, sichere Stromversorgung mit minimalem Brandrisiko. CRDTs erfüllen diese Anforderungen und ermöglichen gleichzeitig eine einfachere Einhaltung der Bauvorschriften im Gesundheitswesen.
Gewerbeimmobilien
Bürotürme, Einkaufszentren und Wohnkomplexe bevorzugen zunehmend Trockentransformatoren aufgrund ihrer kompakten Größe, ihres geräuscharmen Betriebs und ihrer Fähigkeit zur Innenaufstellung.
Führende Hersteller auf dem europäischen Markt für Gießharztransformatoren
Der Markt ist wettbewerbsorientiert und wird durch Innovation, Qualität und die Einhaltung von Zertifizierungen bestimmt. Einige wichtige Akteure sind:
Siemens Energie (Deutschland): Bekannt für fortschrittliche Trockentransformatoren mit weltweiten Zertifizierungen.
ABB (Schweiz): Bietet ein breites Portfolio an energieeffizienten, umweltfreundlichen Transformatoren.
Schneider Elektrisch (Frankreich): Bekannt für die Integration von Smart-Grid- und Energiemanagement-Technologien.
Nexans (Frankreich): Konzentriert sich auf dauerhafte und nachhaltige Stromverteilungslösungen.
Evernew-Transformator (China): Ein schnell wachsender Hersteller, der qualitativ hochwertige, CE- und IEC-zertifizierte Gießharz-Trockentransformatoren mit wettbewerbsfähigen Preisen und flexiblen, auf europäische Standards zugeschnittenen OEM/ODM-Lösungen anbietet.
Warum Evernew Transformer?
Fundiertes Fachwissen über 6-500-kV-Leistungstransformatoren mit Schwerpunkt auf Trockentransformatoren.
Moderne Produktionsanlagen in Nantong, Provinz Jiangsu, China.
Strenge Qualitätskontrolle und Einhaltung von IEC 60076, CE, UL und anderen relevanten Zertifizierungen.
Bietet maßgeschneiderte Transformatorlösungen für den Bedarf der europäischen Industrie.
Hervorragender Kundendienst und schnelle Lieferung, wodurch die europäische Industrie Vorlaufzeiten und Kosten reduzieren kann.

Übergang von ölgefüllten zu Gießharztransformatoren in Trockenbauweise
Der Übergang erfordert eine sorgfältige Planung:
Bewertung der Belastungsanforderungen: Nennleistung und Spannungsklasse müssen dem aktuellen Bedarf entsprechen oder ihn übertreffen.
Installationsumgebung: Trockentransformatoren erfordern eine gute Luftzirkulation; stellen Sie sicher, dass Raum und Belüftung den Normen entsprechen.
Normen und Zertifizierung: Vergewissern Sie sich, dass die Transformatoren die IEC 60076-11, EN und die örtlichen Brandschutzvorschriften erfüllen.
Konsultieren Sie Experten: Arbeiten Sie mit erfahrenen Herstellern wie Evernew zusammen, um geeignete Modelle zu entwickeln, zu testen und einzusetzen.
Berücksichtigen Sie die Lebenszykluskosten: Berücksichtigen Sie nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die Einsparungen bei der Wartung, die Energieeffizienz und die Verringerung der Ausfallzeiten.
Schlussfolgerung und Zukunftsaussichten
Da Europa auf eine umweltfreundlichere, sicherere und energieeffizientere Zukunft zusteuert, werden Gießharztransformatoren in allen Branchen zur bevorzugten Lösung. Ihr nicht entflammbares, ölfreies Design bietet unübertroffene Sicherheits- und Umweltvorteile bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten.
Führende Hersteller, darunter auch Evernew Transformer, ermöglichen diesen Übergang, indem sie zertifizierte, zuverlässige und kostengünstige CRDTs anbieten, die den strengen europäischen Anforderungen entsprechen.
Die Industrie, die jetzt in Trockentransformatoren investiert, kann von einer verbesserten Sicherheit, Konformität und Nachhaltigkeit ausgehen und eine Stromverteilungsinfrastruktur sicherstellen, die den Herausforderungen von morgen gewachsen ist.